Tierleid in Social Media
Shownotes
In dieser Folge von „Tierwelten“ tauchen wir in ein drängendes Thema ein: Tierleid in sozialen Medien. Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation bei der WTG, gibt Einblicke in unsere Kampagne "Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken". Wir sprechen über:
- Die Entstehung und Notwendigkeit der Kampagne
- Verschiedene Formen von Online-Tierleid
- Herausforderungen im Kampf gegen tierschutzwidrige Inhalte
- Erfolge und politische Forderungen
- Praktische Tipps für Nutzer*innen
Gemeinsam können wir den digitalen Raum sicherer für Tiere machen – hört rein und werdet Teil der Lösung!
Weiterführende Informationen:
- Alle Informationen zur Kampagne unter "Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken": https://welttierschutz.org/stoppt-tierleid/
- Bitte helft uns dabei, die Darstellung von Tierleid in den sozialen Netzwerken zu stoppen - mit Eurer Petitionsunterschrift: https://welttierschutz.org/petition-tierleid-stoppen/
- Mit unserem Leitfaden wollen wir Euch helfen, die unterschiedlichen Formen von Tierleid-Inhalten zu erkennen, um entsprechend darauf reagieren zu können: https://welttierschutz.org/leitfaden-tierleid/
Moderation/Redaktion: Christoph May, Welttierschutzgesellschaft e.V.
© Welttierschutzgesellschaft e.V. 2024
Neuer Kommentar