Gemeinsam gegen Online-Tierleid
Shownotes
In dieser Folge widmen wir uns zusammen mit Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation der WTG, erneut dem Thema Tierleid in sozialen Netzwerken, allerdings aus internationaler Perspektive. Als Welttierschutzgesellschaft sind wir Mitglied und Förderin der „Social Media Animal Cruelty Coalition“ (SMACC), einem Verbund aus mittlerweile fast 30 internationalen Mitgliedsorganisationen zum Thema Online-Tierleid.
Wir sprechen über die Arbeit von SMACC insgesamt, besonders aber über den aktuellen Bericht des Bündnisses, der das Thema der inszenierten Tierrettungen in Social Media erstmals umfangreich untersucht hat - mit erschreckenden Ergebnisse aus Sicht des Tierschutzes. Auf diese müssen wir eingehen, wollen darüber hinaus unseren Hörer*innen aber auch praktische Tipps geben, wie sie Fake-Rescues erkennen und damit umgehen sollten.
Weiterführende Informationen:
- Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere: https://welttierschutz.org/fake-rescue-report/
- Bitte unterstützt unseren Einsatz gegen Fake-Rescues und weiteres Online-Tierleid - mit einer Spende und/oder einer Petitionsunterschrift: https://welttierschutz.org/gegen-fake-rescues-unterstuetzen/
Moderation/Redaktion: Christoph May, Welttierschutzgesellschaft e.V.
© Welttierschutzgesellschaft e.V. 2024
Neuer Kommentar