Mensch-Wildtier-Konflikte in Rumänien und Indonesien

Shownotes

Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen weltweit zu. Für unsere Arbeit zum Schutz von Wildtieren sind sie ein sehr wichtiges Thema und oftmals der Auslöser für unsere Einsätze. Christine Rattel, Projektmanagerin bei der Welttierschutzgesellschaft, hat in den vergangenen Monaten zwei Regionen besucht, anhand derer sich das Problem und mögliche Lösungsansätze sehr gut darstellen lassen – die Auseinandersetzungen zwischen Braunbären und Menschen in Rumänien sowie zwischen Elefanten und der lokalen Bevölkerung auf der indonesischen Insel Sumatra. In dieser Folge erläutern wir, wie wir das Leid der Wildtiere dort bereits mindern konnten und warum jedem Konflikt mit einer individuellen Strategie begegnet werden muss.

Weiterführende Informationen:

Moderation/Redaktion: Christoph May, Welttierschutzgesellschaft e.V.

© Welttierschutzgesellschaft e.V. 2025

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.