Folge 2: Die Last der Esel
Shownotes
Wir betrachten die konkreten Lebensbedingungen der Esel – in Deutschland ebenso wie global – und schauen dabei auf sehr unterschiedliche Eselwelten. Zum einen blicken wir auf die Situation im Norden von Kenia, wo Esel wichtige Aufgaben als Zug- und Lasttier erfüllen. Die Halter*innen dort berichten von der lebenswichtigen Rolle, die Esel in ihrem Leben spielen, aber auch von zunehmenden Nöten wie der Klimakrise, die sich in ihrer Region durch enorme Trockenheit bemerkbar macht und die Last der Esel noch verstärkt. Aber auch hierzulande schauen wir genauer hin und beleuchten das Leben der Esel in Deutschland: Werden die Tiere hier und heute eingesetzt? Und warum erreichen auch in Deutschland viele Esel nicht ihr zu erwartendes Lebensalter?
Weiterführende Inhalte:
- Klimakrise und die Folgen für Tiere
- TIERÄRZTE WELTWEIT (engl. VETS UNITED)… denn Tierschutz braucht Menschen, die ihn leben
- Reportage aus Ostafrika. Kein Leben ohne Tiere
- Haltung von Eseln (Land Niedersachsen)
- African pastrolaists need support to beat climate change and earn more (International Livestock Research Institute)
Weitere Informationen zu Tierwelten auf unserer Website.
Moderation/Redaktion: Christoph May, Welttierschutzgesellschaft e.V. Produktion: Schønlein Media
© Welttierschutzgesellschaft e.V. 2023
Neuer Kommentar