Elefantenschutz auf Sumatra

Shownotes

Bereits seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Welttierschutzgesellschaft die Arbeit von Christopher Stremme in Indonesien für das Wohl der Sumatra-Elefanten, einer Unterart der Asiatischen Elefanten. Im Süden der Insel – im Way Kambas Nationalpark – ist Christopher Stremme mit seiner Organisation Community for Sumatra Nature Conservation aktiv. Sowohl zum Schutz der wildlebenden Elefanten als auch, um bessere Lebensbedingungen für gezähmte Elefanten zu erreichen, die einst von der Regierung als „Problemelefanten“ eingefangen wurden.

Im Interview mit Christopher Stremme blicken wir ganz genau auf die Tierschutz-Arbeit vor Ort. Es geht zum Beispiel um die Problematik, die unserem gemeinsamen Einsatz zu Grunde liegt: die Konflikte zwischen Menschen und Elefanten, die in der Vergangenheit für großen Ärger und sogar Todesfälle auf beiden Seiten geführt hatten. Außerdem ziehen wir nach einem Jahrzehnt der Zusammenarbeit eine Bilanz: Was hat sich für die Elefanten und die lokale Bevölkerung seitdem verbessert? Wie lautet sein Erfolgsrezept für ein friedvolles Zusammenleben von Menschen und Elefanten? Aber auch: Was sind die größten Gefahren für das Wohl der Sumatra-Elefanten in den kommenden Jahren?

Weiterführende Informationen:

  • Viele weitere Informationen zum Elefantenschutz auf Sumatra findet Ihr hier.
  • Wie Ihr den Elefantenschutz auf Sumatra unterstützen könnt, erfahrt Ihr auf unserer Spendenseite.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.