Tierwelten

Tierwelten – der Podcast der Welttierschutzgesellschaft ist eine Hommage an die Tiere weltweit. Die Tierschützer*innen beleuchten die faszinierenden Eigenschaften, das Wesen und Leben der Tiere, deren Schutz sich der Verein durch weltweite Projektarbeit verschrieben hat. In jeder Folge werden aktuelle und drängende Tierschutzprobleme thematisiert – von Konflikten zwischen Elefanten und Menschen, dem Leid von Streunern bis hin zum globalen Eselhauthandel. Expert*innen nehmen Sie und Euch mit an die Orte des Geschehens – und vermitteln die Tiere und ihre Schicksale dadurch ganz nah.

Mehr Informationen zu diesem Podcast unter welttierschutz.org/tierwelten
Wir freuen uns über Feedback und Fragen – per E-Mail an kommunikation@welttierschutz.org.

Tierwelten

Neueste Episoden

Mensch-Wildtier-Konflikte in Rumänien und Indonesien

Mensch-Wildtier-Konflikte in Rumänien und Indonesien

28m 57s

Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen weltweit zu. Für unsere Arbeit zum Schutz von Wildtieren sind sie ein sehr wichtiges Thema und oftmals der Auslöser für unsere Einsätze. Christine Rattel, Projektmanagerin bei der Welttierschutzgesellschaft, hat in den vergangenen Monaten zwei Regionen besucht, anhand derer sich das Problem und mögliche Lösungsansätze sehr gut darstellen lassen – die Auseinandersetzungen zwischen Braunbären und Menschen in Rumänien sowie zwischen Elefanten und der lokalen Bevölkerung auf der indonesischen Insel Sumatra. In dieser Folge erläutern wir, wie wir das Leid der Wildtiere dort bereits mindern konnten und warum jedem Konflikt mit einer individuellen Strategie begegnet werden...

Streunerleid in Thailand

Streunerleid in Thailand

31m 29s

Der Süden Thailands ist mit seinen traumhaften Urlaubsregionen ein vermeintliches Paradies. Doch zahllose Streuner, die auf den Inseln und den Orten in Küstennähe leben, finden nur unzureichend Versorgung und erliegen oft leidvollen Krankheiten. Ähnliches gilt für viele Hunde und Katzen, deren Halter*innen nicht ausreichend für sie sorgen können.

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation der Lanta Animal Welfare (LAW) helfen wir Hunden und Katzen in zehn Gebieten im Süden Thailands durch den Einsatz von mobilen Kliniken, in deren Rahmen wir die Tiere kastrieren, Impfungen vornehmen und bei Bedarf auch Krankheiten oder Verletzungen tiermedizinisch behandeln.

Aktuelle Eindrücke aus dem Projekt liefern uns die...

Zehn Jahre VETS UNITED

Zehn Jahre VETS UNITED

31m 3s

Wo Tiere für das tägliche Leben unverzichtbar sind, steht der Tierschutz oft hinter anderen Herausforderungen zurück. Viele Nutztiere wie Esel, Pferde, Ziegen oder Rinder leben in der Folge unter schlechten Bedingungen. Zudem fehlt es häufig an Wissen über tiergerechte Haltung und tiermedizinische Versorgung – sowohl bei Tierhalter*innen als auch beim Fachpersonal.

Mit dem Programm VETS UNITED – ehemals bekannt als TIERÄRZTE WELTWEIT – haben wir gemeinsam mit der Welttierschutzstiftung (WTS) in den letzten zehn Jahren diese Problematik an entscheidender Stelle angepackt: Durch die Aus- und Weiterbildung von tiermedizinischem Fachpersonal in acht afrikanischen Ländern haben wir die Basis für nachhaltige Veränderungen...

Wildtierhandel in Indonesien

Wildtierhandel in Indonesien

25m 26s

Der Handel mit Wildtieren zählt zu den größten illegalen Geschäften weltweit, Millionen Tiere sind betroffen und Indonesien ist ein Dreh- und Angelpunkt. Unzählige Tiere sind auf Märkten für wenig Geld erhältlich, eng eingepfercht, traumatisiert und verletzt. Besonders der Handel mit verschiedenen Affenspezies floriert in Indonesien, darunter auch mit Plumploris. In dieser Folge von Tierwelten sprechen wir mit einer Expertin, die den Wildtierhandel in Indonesien genau kennt. Christine („Tine“) Rattel ist Projektmanagerin Wildtiere bei der WTG und hat fast sieben Jahre in Indonesien gelebt und dort im Wildtierschutz gearbeitet. Sie bringt ihre Erfahrung nun in ein WTG-Projekt ein, das sich auf...