Eselhauthandel: Altes Leid, neue Wege
Shownotes
Trotz intensiver Bemühungen und vieler Fortschritte bleibt der Eselhauthandel ein besonders drängendes internationales Tierschutzthema. In dieser "Tierwelten"-Folge blicken wir auf die neuesten Entwicklungen in Ostafrika, wo das grausame Geschäft mit den Eseln im Verborgenen weitergeht - trotz einer Resolution der Afrikanischen Union, die das Schlachten von Eseln für ihre Häute 2024 ablehnt. Wir sprechen mit Wiebke Plasse und Stefanie Timm - zwei WTG-Mitarbeiterinnen, die in den vergangenen Monaten Ostafrika bereist haben und uns spannende Einblicke in die Situation vor Ort und unsere Projektarbeit in der Region geben können. Außerdem gehen wir der spannende Frage nach, inwiefern Ejiao auch in Deutschland zu erwerben ist.
Weiterführende Informationen:
- Unsere Themenseite Eselhauthandel mit vielen Hintergründen und den aktuellen Entwicklungen: https://welttierschutz.org/eselhauthandel/
- Der Bericht von Wiebke Plasse von der WTG zu den Recherchen in Kenia auf den Spuren des Eselhauthandels: https://welttierschutz.org/bericht-aus-kenia/
- Immer noch hörenswert: Unsere Podcast-Staffel "Der Esel", in der es auch in zwei Folgen um den Eselhauthandel ging: https://tierwelten.podigee.io/episodes?page=2
Wichtig: Unser Einsatz gegen den Eselhauthandel ist nur durch Spenden möglich: https://welttierschutz.org/esel-ostafrika-spende
Moderation/Redaktion: Christoph May, Welttierschutzgesellschaft e.V.
© Welttierschutzgesellschaft e.V. 2025
Neuer Kommentar