Alle Episoden

Mit dem Esel auf Wanderschaft - Interview mit Erik Kormann

Mit dem Esel auf Wanderschaft - Interview mit Erik Kormann

24m 22s

Seit vielen Jahren ist Erik Kormann leidenschaftlicher Eselfan und mittlerweile auch Eselhalter. Auf den Spuren des berühmten Reiseschriftstellers Robert Louis Stevenson wanderte er mit seinem Esel Narcisse durch die französischen Cevennen und hat seine Erfahrungen während dieser Tour in seinem Buch „Der Esel steht" (2020) niedergeschrieben. Im „Tierwelten“-Interview berichtet Kormann über seine Erfahrungen auf Wanderschaft mit Eseln, die besonderen Eigenschaften der Langohren und das nicht immer einfache Mensch-Esel-Verhältnis.

„Wir stehen an Eurer Seite“: Tiernothilfe in der Türkei nach den Erdbeben

„Wir stehen an Eurer Seite“: Tiernothilfe in der Türkei nach den Erdbeben

20m 53s

Unmittelbar nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei startete die Tiernotrettung vor Ort. Wiebke Plasse von der Welttierschutzgesellschaft hat wenige Wochen nach der Katastrophe das Land besucht und mit den Menschen gesprochen, die den Tieren zu Hilfe geeilt sind und sie zum Teil mit den bloßen Händen aus den Trümmern befreit haben. Wie unsere Partner im Land so schnell helfen konnten, welche Herausforderungen sie bewältigen mussten und wie die Unterbringung und Versorgung tausender geretteter Tiere funktioniert, erläutert Wiebke Plasse in dieser Folge von „Tierwelten“.

Folge 4: Das schwarze Gold

Folge 4: Das schwarze Gold

24m 11s

Die Hintergründe und Konsequenzen des globalen Eselhauthandels sind komplex, doch wichtig zu verstehen. Deshalb blicken wir in der vierten Folge von Tierwelten „Der Esel“ auf den Ursprung des Produktes Ejiao – nach China. Im Gespräch mit Ejiao-Expertin Natalie Köhle, die dort zu dem Thema geforscht hat, erfahren wir, wie der Boom zu erklären ist – historisch, kulturell und technisch. Darüber hinaus widmen wir uns auch dem Angebot von Ejiao in Deutschland: Wie sieht es mit der Verfügbarkeit des Produkts hierzulande aus, das vielerorts so viel Tierleid verursacht? Zum Abschluss der Staffel gehen wir der Frage nach, was passieren muss, damit...

Folge 3: Der große Raub

Folge 3: Der große Raub

18m 41s

Es ist besonders eine Problematik, die derzeit an vielen Orten der Welt für Eselleid verantwortlich ist. Ejiao – so die Bezeichnung für Eselhautgelatine, die ein sehr begehrtes Produkt der traditionellen chinesischen Medizin darstellt und die Nachfrage nach Eselshäuten global anfeuert. Auf die Konsequenzen, die das vor allem in Ländern des Globalen Südens hat, blicken wir in dieser Folge unserer Esel-Staffel. Wir treffen Menschen in Kenia und Tansania, die berichten, dass ihnen Esel aufgrund des florierenden Eselhauthandels gestohlen wurden und was das für sie persönlich bedeutet hat. Außerdem blicken wir auf die Situation rund um die Eselschlachthäuser, die in Kenia und...

Folge 2: Die Last der Esel

Folge 2: Die Last der Esel

27m 26s

Wir betrachten die konkreten Lebensbedingungen der Esel – in Deutschland ebenso wie global – und schauen dabei auf sehr unterschiedliche Eselwelten. Zum einen blicken wir auf die Situation im Norden von Kenia, wo Esel wichtige Aufgaben als Zug- und Lasttier erfüllen. Die Halter*innen dort berichten von der lebenswichtigen Rolle, die Esel in ihrem Leben spielen, aber auch von zunehmenden Nöten wie der Klimakrise, die sich in ihrer Region durch enorme Trockenheit bemerkbar macht und die Last der Esel noch verstärkt. Aber auch hierzulande schauen wir genauer hin und beleuchten das Leben der Esel in Deutschland: Werden die Tiere hier und...

Folge 1: Persönlichkeiten mit langen Ohren

Folge 1: Persönlichkeiten mit langen Ohren

23m 6s

Zum Auftakt unserer Esel-Staffel von Tierwelten beleuchten wir das Wesen und die besonderen Eigenschaften des Esels. Dafür haben wir mit zahlreichen Eselhalter*innen in Deutschland und Kenia gesprochen, die uns die Faszination Esel erläutern. Wir gehen auf die inneren und äußeren Merkmale des Esels ein und wie seine Ursprünge als Wüstentier seinen Charakter bis heute prägen. Außerdem schauen wir auf die Hintergründe der Esel-Mensch-Beziehung: Wie kam der Esel überhaupt zum Menschen und wie hat sich diese Beziehung über die Jahrtausende bis heute entwickelt?